top of page

Nachhaltige Sanierung in Mainz: Welche Förderprogramme gibt es?

  • Autorenbild: Sven Euler
    Sven Euler
  • 13. März
  • 2 Min. Lesezeit

Die energetische Sanierung von Gebäuden ist nicht nur gut für das Klima, sondern auch für den Geldbeutel. Wer in Mainz sein Haus oder seine Wohnung nachhaltig modernisieren möchte, kann von zahlreichen Förderprogrammen profitieren. Doch welche Zuschüsse und Kredite gibt es, und welche Maßnahmen werden unterstützt?


In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die wichtigsten Fördermöglichkeiten für nachhaltige Sanierungen in Mainz, damit Sie Ihre Investition bestmöglich finanzieren können.


1. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)


Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bietet Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für nachhaltige Sanierungsmaßnahmen. Gefördert werden unter anderem:


  • Effizienzhaus-Sanierung – Vollsanierung von Gebäuden zur Erreichung eines hohen Energiestandards.


Einzelmaßnahmen wie:

  • Dämmung (Dach, Fassade, Kellerdecke)

  • Austausch von Fenstern und Türen

  • Erneuerbare Heizsysteme (Wärmepumpen, Biomasseheizungen, Solarthermie)


  • Fachplanung & Baubegleitung – Förderung von Experten, die die Sanierung begleiten.


Wo beantragen?

  • Zuschüsse: BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)

  • Kredite: KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)


2. Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz


Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt nachhaltige Modernisierungsmaßnahmen über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Förderfähige Maßnahmen sind:


  • Energetische Sanierung für selbst genutztes Wohneigentum.

  • Erhöhung des Wohnkomforts & Barrierefreiheit.

  • Zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen.


Wo beantragen?

  • Über die ISB Rheinland-Pfalz


3. Kommunale Förderprogramme in Mainz


Auch die Stadt Mainz bietet Fördermöglichkeiten für nachhaltige Sanierungen:


  • Mainzer Stadtwerke & Klimaschutzstiftung – Förderung für die Errichtung von Photovoltaikanlagen (Achtung: Fördermittel oft schnell ausgeschöpft).

  • Kostenlose Energieberatung – Unterstützung bei der Planung und Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen.


Wo informieren?


4. Warum eine Energieberatung vor der Sanierung sinnvoll ist


Vor einer nachhaltigen Sanierung lohnt es sich, eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen. Dabei werden Maßnahmen analysiert, Fördermöglichkeiten ermittelt und individuelle Sanierungskonzepte entwickelt.


Energieberatung in Mainz:

  • Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

  • Städtische Klimaschutzberatung


Fazit: Welche Förderprogramme lohnen sich in Mainz?


Für eine nachhaltige Sanierung gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten. Besonders attraktiv sind:


  • BAFA-Zuschüsse & KfW-Kredite für Effizienzhaus-Sanierungen.

  • ISB-Darlehen für energetische Modernisierung.

  • Mainzer Stadtwerke-Förderung für Photovoltaikanlagen.

  • Kostenlose Energieberatung zur Planung einer effizienten Sanierung.


Wer eine nachhaltige Sanierung plant, sollte sich frühzeitig informieren und die passenden Förderungen beantragen, um finanzielle Vorteile optimal zu nutzen.


Energixpert – Ihr Partner für nachhaltige Sanierung in Mainz


  • Individuelle Beratung & Planung – Welche Fördermittel lohnen sich für Ihr Projekt?

  • Fachgerechte Sanierung durch zertifizierte Meisterbetriebe – Effizient & nachhaltig.

  • Unterstützung bei Förderanträgen & Finanzierung – Nutzen Sie alle verfügbaren Zuschüsse.

  • Energieeffiziente Lösungen für Ihr Zuhause – Dämmung, Heizung, Photovoltaik & mehr.


Jetzt Ihre nachhaltige Sanierung in Mainz starten!

Möchten Sie Ihr Zuhause energieeffizient modernisieren und von attraktiven Förderprogrammen profitieren? Lassen Sie sich von Energixpert beraten und finden Sie die besten Fördermöglichkeiten für Ihre Sanierung in Mainz!


Jetzt Beratungstermin vereinbaren – Ihr Experte für nachhaltige Sanierung in Mainz!

 
 
bottom of page